Aktuelles

Heidenloch Schutzhütte
September 2025

Das englischsprachige Magazin "inkwire", das über Kulturevents und Reiseziele in Süddeutschland berichtet, stellt seinen Lesern den Heidelberger Heiligenberg vor und nennt in diesem Zuge auch den Roman "Das Heidenloch": 'To this day, the Heidenloch continues to capture the imagination. In 1999, Martin Schemm published his fantastical-mythological novel of the same name. In it, mysterious beings emerge from the Heidenloch in the summer of 1907, spreading fear and terror, and even causing deaths. Once again - and certainly not for the last time - the mysterious Heidenloch is at the center of eerie encounters.'

Amtshaus Harsefeld
Juni 2025

Im Herbst wird der neue Roman "Die geheimnisvolle Fremde" im niedersächsischen Verlag Edition Falkenberg erscheinen. Der Historische Roman spielt im Jahr 1799 im Amt Harsefeld südlich von Hamburg und erzählt eine Geschichte, die an den Fall Kaspar Hauser erinnert: Amtsschreiber Heinrich Eckhoff findet im Auetal eine unbekannte junge Frau, die weder ihren Namen noch ihre Herkunft kennt. Wahrend sich er und die Gouvernante Leonore Gaedtke der verlorenen Seele annehmen, munkelt man im Dorf, die Fremde sei womöglich eine Untote. Als im Ort dann gar Menschen ermordet werden, gilt es, das unheimliche Rätsel schnellstmöglich zu lösen.

Mastodon Bild
März 2025

Im Fediverse habe ich jetzt einen Mastodon-Account, auf dem ich - neben dieser Website - über meine literarischen Projekte informieren werde: https://mastodon.social/@martinschemm. Dort wird es kurzfristige Posts zu meinem literarischen Schaffen geben und die Möglichkeit, sich direkt und schnell auszutauschen. Im Unterschied zu den großen US-SocialMedia-Plattformen ist das Fediverse unabhängig und dezentral, da es auf Tausende verschiedene Serverinstanzen verteilt ist. Die deutsche Instanz "mastodon.social" ist die größte des Netzwerks. Ich freue mich auf viele spannende Begegnungen und Austausche ...

Autor:innen aus Baden-Württemberg
August2024

Die 2021 erschienene Graphic Novel "Das Heidenloch", die auf dem gleichnamigen fantastisch-mythologischen Roman basiert, ist Teil einer Bücher-Wanderausstellung für die Jahre 2023/2024, die vom Börsenverein des Buchhandels Baden-Württemberg und dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg veranstaltet wird. Die Ausstellung präsentiert viele literarische Schöpfungen aus Baden-Württemberg und wandert zwei Jahre lang durch Bibliotheken und Kulturzentren des Bundeslandes. 

Kirche in Harsefeld
Juni 2024

Ein neues Buchprojekt mit dem Titel "Die geheimnisvolle Fremde" ist derzeit in Arbeit. Der historische Kriminalroman spielt im Jahr 1799 im niedersächsischen Harsefeld. Erzählt wird die rätselhafte Geschichte einer unbekannten jungen Frau, die ohne Namen und Herkunft eines Tages in der Nahe des Dorfes gefunden wird - eine Art "weiblicher Kaspar Hauser". Wahrend sich der Amtsschreiber Heinrich Eckhoff und die Gouvernante Leonore Gaedtke der verlorenen Seele annehmen, munkelt man im Dorf, die Fremde sei womöglich eine Untote. Als in Harsefeld dann gar Menschen ermordet werden, gilt es, das unheimliche Rätsel schnell zu lösen ...

Quarber Merkur 124
Februar 2024

In der kürzlich veröffentlichten Ausgabe 124 des Quarber Merkur, der seit 1963 erscheinenden sekundärliterarischen Zeitschrift für SF und Phantastik, ist eine Rezension zum historischen Roman "Die Feuertore" erschienen. Die Besprechung von Franz Rottensteiner, dem 80-jahrigen Doyen der Phantastik-Literatur im deutschsprachigen Raum, stellt das Buch ausführlich vor und kommt zu dem positiven Fazit: "Insgesamt eine sehr nette, romantisch gefärbte Geschichte". 

Hamburgisches Architekturarchiv
November 2023

Der im Jahr 2010 erschienene historisch-fantastische Roman "Der Goldschatz der Elbberge" hat Eingang gefunden in das Hamburgische Architekturarchiv. Er steht in der dortigen Hauptbibliothek als ein (literarisches) Stück mittelalterlicher Stadtgeschichte über Hamburg im 11. Jahrhundert, insbesondere über Blankenese. Das Archiv wurde 1984 als Einrichtung der Hamburgischen Architektenkammer gegründet und umfasst viele Bestande und Sammlungen zu Architektur und Bauwesen in Hamburg.

Rezension zu "Die Feuertore"
April 2023

Auf der Buchblogging-Site Monis Bücher Piazza ist dieser Tage eine sehr schöne Rezension des jüngsten historischen Romans "Die Feuertore" veröffentlicht worden. Darin wird die geschichtliche Authentizität des Buches hervorgehoben und die in der Story ausgebreitete Atmosphäre mit Sleepy Hollow verglichen. Die Rezensentin empfiehlt den Roman "allen, die sowohl historische Romane lieben als auch ein Faible für Mystery und Übernatürliches haben." [https://www.monis-buecher-piazza.de/rezension-die-feuertore/]